Das sind wir
Die 2013 gegründete Hydrogenious LOHC Technologies GmbH ist ein weltweiter Technologieführer im Bereich von Wasserstoffspeichersystemen auf Basis der innovativen Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)-Technologie. Das Konzept ermöglicht einen sicheren und effizienten Transport von Wasserstoff in der heutigen Kraftstoffinfrastruktur und schließt damit das fehlende Bindeglied auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft.
Das erwartet Dich
Unsere Abteilung evaluiert u.a. die Auswirkung von Gesetzen auf den allgemeinen Wasserstoffmarkt und die Unternehmensentwicklung. Zu unseren Kernaufgaben zählen das Monitoring regulatorischer Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft, die regulatorische Begleitung von Projekten, Aufbau und die Pflege von relevanten Stakeholder-Netzwerken sowie die Vertretung von Hydrogenious LOHC Technologies auf nationaler und internationaler Ebene bei Themen der (technischen) Regulierung
Aufgaben:
- Entwicklung von ganzheitlichen Strategien im Bereich der Regulierung, Normen und Standards für ein dekarbonisiertes und nachhaltiges Energiesystem mit Fokus auf Wasserstoffprojekte im In- und Ausland
- Analyse und Mitentwicklung rechtlicher und regulatorischer Rahmenbedingungen im Energie- und Wasserstoffsektor auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene mit technischem Fokus
- Erarbeitung von technologischen Standards auf Basis von techno-ökonomischer Methoden und/oder Life Cycle Assessments, zur Einordnung und Bewertung von u.a. regulatorischen Fragestellungen
- Leiten von interdisziplinären Projekten und abteilungsübergreifende Koordination der Unternehmensaktivitäten im technischen und regulatorischen Umfeld
- Kontinuierliche Beobachtung der internationalen Wasserstoffmärkte und Analyse der Implikationen und Möglichkeiten für Hydrogenious
- Vertretung von Hydrogenious auf Veranstaltungen (z.B. Messen, Konferenzen) und Verbandsgremien
|
Über uns
Become part of the new energy world.
Wir glauben an das globale Ziel, den Energie-, Mobilitäts- und Industriesektor zu dekarbonisieren.
Innovation ist unser Antrieb: Wir arbeiten nicht nur am Puls der Zeit, sondern wir gestalten ihn mit Dir gemeinsam. Deshalb sind wir weltweit tätig, mit Schwerpunkten in Europa, dem Nahen Osten und Nordamerika, um unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten.